Zukunftswerkstatt

Ein Partizipationsprojekt des Kreisjugendrings mit dem Landkreis Bayreuth

Mit dem Projekt „Zukunftswerkstatt“ bieten wir den Gemeinden des Landkreises Bayreuth die Möglichkeit, junge Menschen in die kommunalpolitische Willensbildung ihrer Stadt/Gemeinde einzubinden. Zusammen mit Vertretern der jeweiligen Gemeinden und Jugendsprechern werden Wünsche und Vorschläge, aber auch Sorgen und Nöte der Jugendlichen in Gruppen-Workshops gesammelt.

Die Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 12 – 18 Jahren aus der jeweiligen Stadt/
Gemeinde und den zugehörigen umliegenden Ortsteilen.

Die Ziele der Veranstaltung sind:

  • „Abfrage“ was den Jugendlichen in ihrer Gemeinde und auch bei den Vereinen gefällt und was evtl. geändert werden soll.
  • Jugendliche sollen ihre Wünsche und Bedürfnisse äußern können.
  • Vorstellungen und auch Ängste sollen ebenso geäußert werden können.
  • Kommunalpolitiker und Vereinsverantwortliche erfahren konkrete Wünsche und Vorstellungen direkt von den Jugendlichen.
  • Gemeinsamer Austausch auf Augenhöhe
  • Partizipation von Jugendlichen an Entscheidungen der Stadt/Gemeinde, die sie betreffen

Letzte durchgeführte Zukunftswerkstatt:

  • 15. Zukunftswerkstatt am 21. März 2025 in Glashütten

Beiträge der letzten Zukunftswerkstätten:

Geplante Zukunftswerkstätten:

Zurück zum Seitenanfang scrollen